Zum Inhalt springen

Artikel: Die schönsten Kinderbücher für die ersten gemeinsamen Vorlesemomente

Die schönsten Kinderbücher für die ersten gemeinsamen Vorlesemomente
Entwicklung

Die schönsten Kinderbücher für die ersten gemeinsamen Vorlesemomente

Die gemeinsame Lesezeit gehört zu den wertvollsten Momenten im Alltag mit Deinem Baby oder Kleinkind. Bücher laden zum Kuscheln, Staunen, Lernen und Träumen ein – und schaffen eine erste Verbindung zu Sprache und Emotionen. Heute stellen wir Dir sieben liebevoll ausgewählte Kinderbücher vor, die kleine Entdecker begeistern und die Bindung zwischen Euch noch stärker werden lassen. Die absoluten Lieblingskinderbücher vom Team ULLENBOOM.

Warum sind Kinderbücher so wichtig?

Schon in den ersten Lebensjahren prägen Bilderbücher das Sprachgefühl, die Empathie und die Vorstellungskraft Deines Kindes. Besonders Bücher, die auf spielerische Weise Emotionen, Alltagsabenteuer und Werte vermitteln, schenken Deinem Kind wichtige Impulse für seine Entwicklung.

Unsere liebevollen Buch-Tipps für kleine Leseratten

1. "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch

Ein Klassiker voller Humor!
Der kleine Maulwurf geht auf eine ungewöhnliche Spurensuche. Charmant erzählt und liebevoll illustriert bringt das Buch schon den Kleinsten erste Berührungen mit Humor und detektivischer Neugierde näher.

2. "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?" von Sam McBratney und Anita Jeram

Ein absolutes Herzensbuch.
Der kleine Hase und der große Hase überbieten sich gegenseitig in ihrer Liebe zueinander – perfekt für ruhige Kuschelzeiten und um Deinem Kind Deine unendliche Liebe zu zeigen.

3. "Die kleine Raupe Nimmersatt" von Eric Carle

Ein zeitloses Must-Have.
Die kleine Raupe frisst sich durch die Woche – und wird zum Schmetterling. Farbenfroh, strukturiert und spielerisch lernen Kinder hier erste Zahlen, Wochentage und den Wandel der Natur kennen.

4. "Alle müssen mal aufs Klo" von Frauke Nahrgang und Sandra Grimm

Alltagsnah und witzig!
Dieses Buch begleitet Kinder auf ihrem Weg zur Windelfreiheit. Mit liebevollen Illustrationen und einer Prise Humor nimmt es die Kleinen mit in eine Welt, in der das Thema "aufs Klo gehen" ganz selbstverständlich und entspannt behandelt wird.

5. "Was fühlst du, Känguru?" von Nora Imlau und Pe Grigo

Gefühle erkennen und benennen.
Ein einfühlsames Buch, das kleinen Kindern auf Augenhöhe zeigt, dass alle Gefühle erlaubt sind – von Freude bis Wut. Besonders wertvoll für die emotionale Entwicklung und um Deinem Kind zu helfen, seine eigenen Emotionen besser zu verstehen.

6. "Helfen, teilen, sich vertragen" von Dagmar Geisler

Soziale Werte spielerisch erleben.
In diesem liebevoll gestalteten Buch lernen Kinder, warum es so wichtig ist, sich gegenseitig zu helfen, Rücksicht zu nehmen und Konflikte zu lösen. Perfekt, um soziale Kompetenzen auf natürliche Weise zu fördern.

7. "Kleidung ist für alle da" von Bell Hooks und Chris Raschka

Vielfalt und Individualität feiern.
Dieses inspirierende Buch zeigt, dass Kleidung ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein kann – und dass sie für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht, da ist. Eine wunderschöne Botschaft für Offenheit und Selbstliebe.

Fazit: Kleine Bücher – große Wirkung

Ob lustig, lehrreich oder emotional – diese Kinderbücher schenken Dir und Deinem Kind gemeinsame Erlebnisse, Geborgenheit und erste wichtige Impulse für die Welt da draußen. Mit jeder vorgelesenen Geschichte wächst nicht nur der Wortschatz, sondern auch das Gefühl von Nähe, Vertrauen und Freude am Entdecken. 📚💛

Mein Tipp: Richte eine kleine gemütliche Leseecke ein – vielleicht mit einer weichen ULLENBOOM-Krabbeldecke als Basis – und macht das Vorlesen zu Eurem ganz besonderen Alltagsritual.